Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​​
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln sämtliche Verträge zwischen Bacher Hospitality Consulting, vertreten durch Bianca Bacher, und dem jeweiligen Vertragspartner („Kunde“) über die Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich der Hotellerie und Gastronomie.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn Bacher Hospitality Consulting ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
​
2. Vertragsabschluss und Vertragsänderungen
2.1 Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme eines von Bacher Hospitality Consulting erstellten Angebots durch den Kunden oder durch eine schriftliche Bestätigung der Beauftragung zustande.
2.2 Alle Angebote von Bacher Hospitality Consulting sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
2.3 Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen eines Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformerfordernis.
​
3. Leistungsumfang und Durchführung
3.1 Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag.
3.2 Bacher Hospitality Consulting erbringt die Leistungen nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Berufsausübung, übernimmt jedoch keine Garantie für den Eintritt bestimmter wirtschaftlicher Erfolge des Kunden.
3.3 Sofern erforderlich, kann Bacher Hospitality Consulting Dritte (z. B. externe Berater oder Subunternehmer) mit der Leistungserbringung beauftragen.
​
4. Vergütung, Zahlungsbedingungen und Stornierungsregelung
4.1 Die Vergütung ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder Vertrag und setzt sich aus einer Grundgebühr sowie variablen Kosten zusammen.
4.2 Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug auf das von Bacher Hospitality Consulting angegebene Konto zu zahlen. Der maßgebliche Zeitpunkt ist der Zahlungseingang.
4.3 Stornierungsbedingungen:
- Bis 30 Tage vor Leistungsbeginn erfolgt die Stornierung kostenfrei.
- Bei Stornierung 8–30 Tage vor Leistungsbeginn werden 50 % des vereinbarten Honorars fällig.
- Wird die Leistung weniger als 7 Tage vor Leistungsbeginn storniert, ist das vollständige Honorar (100 %) zu zahlen.
4.4 Im Falle des Zahlungsverzugs behält sich Bacher Hospitality Consulting vor, gesetzliche Verzugszinsen sowie etwaige Mahngebühren zu berechnen.
​
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
5.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle für die ordnungsgemäße Durchführung der Beratungsleistung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen.
5.2 Verzögerungen, die auf eine verspätete oder unzureichende Mitwirkung des Kunden zurückzuführen sind, führen zu einer Anpassung des vereinbarten Zeitplans. Eventuell entstehende Mehrkosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
​
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
6.1 Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Geschäftsgeheimnisse und vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrages fort.
6.2 Bacher Hospitality Consulting verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
​
7. Vertragslaufzeit und Kündigung
7.1 Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem jeweiligen Auftrag.
7.2 Eine vorzeitige Kündigung durch den Kunden bedarf der Schriftform. Bereits erbrachte Leistungen sind in jedem Fall zu vergüten.
7.3 Bacher Hospitality Consulting ist berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn der Kunde wesentliche Vertragspflichten verletzt oder sich im Zahlungsverzug befindet.
​
8. Haftung
8.1 Bacher Hospitality Consulting haftet grundsätzlich für Schäden nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
8.2 Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn sowie Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
8.3 Die Haftung ist in jedem Fall auf die Höhe des im jeweiligen Auftrag vereinbarten Honorars begrenzt, es sei denn, es liegt eine vorsätzliche Pflichtverletzung vor.
​
​
9. Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Erläuterung: Das UN-Kaufrecht regelt international den Warenverkauf. Da hier Beratungsdienstleistungen im Vordergrund stehen, soll dessen Anwendung ausdrücklich ausgeschlossen werden, um Klarheit und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
9.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Schwyz, Schweiz, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften einen abweichenden Gerichtsstand vorsehen.
9.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung ist durch eine wirtschaftlich und rechtlich möglichst ähnliche Regelung zu ersetzen.
​