top of page

KI in der Hotellerie: Menschliche Verbindungen stärken statt ersetzen


Roboter schüttelt Menschenhand in einer Hotellobby
KI-Generiertes Bild - [ChatGPT]

Künstliche Intelligenz (KI) ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch, und Unternehmen bemühen sich, sie in ihre täglichen Abläufe zu integrieren. Viele betrachten KI als die Zukunft schlechthin und setzen sie dort ein, wo es nur geht. Doch wie sieht das im Gastgewerbe aus? Ist KI dort wirklich essenziell? Kann sie operative Prozesse verbessern? Und werden Betriebe, die keine KI einführen, langfristig abgehängt?


Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Hospitality-Unternehmen bereits heute KI-Lösungen einsetzen – und welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben.


Während die Branche technologischen Innovationen oft eher zögerlich gegenübersteht, setzen immer mehr zukunftsorientierte Betriebe KI gezielt im Tagesgeschäft ein.


Aktuelle Nutzung von KI in der Hotelindustrie


Personalisierte Gästeerlebnisse

Wahrscheinlich sammelt dein Betrieb bereits zahlreiche Daten über seine Gäste – sei es durch direkte Interaktion, Feedbackformulare, Bewertungen, Buchungsverhalten oder Präferenzen. Vermutlich sind mehr Informationen vorhanden, als du denkst – entscheidend ist, wie man sie nutzt. [2]. KI kann aus diesen Daten wertvolle Erkenntnisse über Gästevorlieben gewinnen. Diese helfen Mitarbeitenden dabei, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen, statt Vermutungen anzustellen. [1]. So können persönliche Empfehlungen ausgesprochen werden – etwa zu Ausflügen, Restaurants, Zimmer-Features oder Erlebnissen, die auf den individuellen Hintergrund des Gastes zugeschnitten sind.


Auch im Hotelzimmer kann KI mit bestehenden IoT-Geräten (Internet of Things) wie intelligenten Thermostaten oder Lichtsystemen kombiniert werden. Ändert ein Gast einmalig Einstellungen, merkt sich die KI diese Präferenzen für künftige Aufenthalte. [1,2].


Virtueller Gästeservice

Viele Hotels bieten bereits Chat-gestützten Service über WhatsApp oder ähnliche Plattformen an. Gäste können bequem per Smartphone Fragen stellen, die sonst an der Rezeption landen würden. Für das Personal kann das jedoch schnell eintönig werden – besonders bei wiederkehrenden Fragen wie: „Wo ist der Frühstücksraum?“, „Ist der Pool geöffnet?“ oder „Gibt es Zimmerservice?“. KI-Lösungen wie Visito können bis zu 97 % solcher Nachrichten automatisiert beantworten. [3]. Das spart wertvolle Zeit, die Mitarbeitende für Aufgaben mit höherem Mehrwert – und mehr Freude – nutzen können.


Operative Effizienz steigern

Wo digitale Prozesse bereits Daten generieren, kann KI als intelligentes Analyse-Tool eingesetzt werden. Beispielsweise nutzen manche Betriebe NFC-Chips zur Lagerverwaltung. Die KI analysiert diese Daten, erkennt Muster und erstellt präzisere Prognosen – unter Einbezug von Faktoren wie Saisonalität und erwarteter Touristennachfrage. Ergebnis: weniger Verschwendung, optimierte Lagerbestände.


Im Housekeeping geht es längst nicht nur um Sauberkeit. Mitarbeitende prüfen auch, ob Zimmer aufgrund technischer Mängel gesperrt werden müssen (OOO/OOI). KI kann hier helfen, Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen – so werden Ausfälle reduziert und Instandhaltungen besser planbar.


Wie sollten Hotels KI einsetzen?

KI in der Hotellerie kann echte Mehrwerte schaffen – durch Effizienz, Zeitersparnis und Unterstützung für das Personal. Doch es gilt, bei der Einführung einige Punkte zu beachten:


Do’s: 

  • Setze KI für wiederkehrende Aufgaben ein, damit Mitarbeitende sich auf den Gast konzentrieren können.

  • Automatisiere zeitintensive Abläufe wie Gästeanfragen per WhatsApp.

  • Nutze KI für die Erstellung von Reinigungsplänen oder das Lager-Management.

  • Lass KI Gästepräferenzen erkennen und gezielt Empfehlungen aussprechen.

  • Ermächtige deine Mitarbeitenden, KI als hilfreiches Tool zu nutzen – nicht als Konkurrenz.

  • Schule dein Team, um KI souverän und ohne Sorge vor Jobverlust zu verwenden.


Don’ts: 

  • Ersetze dein Personal nicht durch KI – Gastfreundschaft lebt von echter menschlicher Interaktion.

  • Vermeide das „Roboter-Hotel“-Syndrom. Übermässige Automatisierung kann Gäste eher frustrieren als beeindrucken.

  • Verlasse dich nicht zu sehr auf KI. Dein Team sollte den Service weiterhin auch ohne Assistenz meistern können – sonst wird das Erlebnis schnell unpersönlich.


Fazit: Menschlichkeit bewahren trotz KI-Einsatz

Wer KI einführt, muss es richtig machen. Es braucht ein bewusstes Gleichgewicht zwischen Automatisierung und echter Gastfreundschaft. Nur so gelingt es, Betriebsabläufe zu modernisieren und gleichzeitig den persönlichen Service aufrechtzuerhalten.


KI sollte Mitarbeitende unterstützen – nicht ersetzen. Betriebe, die das schaffen, werden effizienter, attraktiver für Talente und zukunftssicherer. Wer hingegen KI ignoriert oder falsch integriert, riskiert, langfristig den Anschluss zu verlieren.


Meine persönliche Meinung: Ich selbst würde lieber in einem Unternehmen arbeiten, in dem ich meine Zeit für sinnvolle Aufgaben einsetzen kann – und nicht für repetitive Tätigkeiten, die auch eine Maschine übernehmen könnte.


Mehr zu diesem Thema



2 Comments


Juerg Siegenthaler
Jun 04

Ein hervorragend geschriebener Beitrag, der zeigt, worauf es im Einsatz von KI in der Hotellerie wirklich ankommt: Effizienz schaffen, ohne die Menschlichkeit zu verlieren. Bianca bringt die Balance zwischen Technologie und echter Gastfreundschaft auf den Punkt – kompetent, praxisnah und inspirierend. Ich habe bereits mit ihr gearbeitet und kann sagen: Sie lebt, was sie schreibt. Eine absolute Empfehlung!

Like

Guest
Mar 27

Auf der Suche nach Einsatzmöglichkeiten der KI im Vergleich zur klassischen Datenverarbeitung (IT), wo hauptsächlich der Schwerpunkt vermutet wird, fand ich diesen Blog.

Die Idee KI auch im Hospitality-Bereich nutzen zu können, kam mir zunächst abwegig vor. Der Beitrag jedoch beschreibt anschaulich, wie KI auch hier helfen kann - die richtige Beratung und Implementierung vorausgesetzt.

Ihrer Webseite entnehme ich, dass Sie genau auch hierfür Ihre Dienste anbieten und hoffe, dass Betriebe mit der Absicht KI in der Hospitality einzusetzen, auf Ihre Expertise setzen.


Ein wirklich spannender Einblick in dieses Thema.

Like
bottom of page